Trittschäuflein

Trittschäuflein
Trittschäuflein Sn "Schwelle" per. Wortschatz reg. (18. Jh.), mhd. drischūvel m./n., ahd. driscufli, driscubli, mndd. dreskeleff f Stammwort. Aus g. * þreskubla-/ja- n. "Schwelle", auch in anord. þresk(j)o̧ldr, þrøsko̧ldr, þrepskjo̧ldr m., ae. þerscold m. Formal kann das Wort zu dreschen gehören (mit Umdeutung im Deutschen), doch ist die Ausgangsbedeutung und die Morphologie unklar.
   Ebenso ne. threshold, nschw. tröskel, nisl. þröskuldur.
Bahder (1925), 70f.;
Kluge (1926), 52. west- und nordgermanisch gwn.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dreschen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. dreschen, ahd. dreskan, threskan, mndd. derschen dorschen, mndl. derscen Stammwort. Aus g. * þresk a Vst. dreschen , auch in gt. þriskan, aschw. þryskia, ae. þerscan, wfr. terskje. Keine genaue Vergleichsmöglichkeit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • þreskudla- — *þreskudla , *þreskudlaz, *þreskuþlja , *þreskuþljaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Türschwelle, Schwelle; ne. threshold; Rekontruktionsbasis: an., ae., mnd., ahd.; Etymologie: vergleiche …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”